Backschafter

Backschafter

Bunt gemischt und bodenständig: So wie das kulinarische Konzept der Flensburger Hafenküche präsentiert sich auch die Speisekarte. Zwischen Rum und frischem Fisch entdecken Gäste hier nicht nur alle Gerichte, sondern auch spannende Geschichten.

Schwarz auf weiß gedruckt und dank des passenden Papiers hat der Backschafter der Hafenküche einen unverkennbaren Zeitungscharakter, der zum Durchblättern einlädt. Wir haben Layout und Satz so gestaltet, dass Übersicht und Lesbarkeit Hand in Hand gehen. Zitate im handschriftlichen Stil lockern das Erscheinungsbild auf.

Der »Backschafter« liegt aufgeschlagen neben zwei angezündeten Teelichtern auf alten Holzbrettern.

Gerne auch zum Mitnehmen

Das Ergebnis ist eine vielfältige Speisekarte, die nicht nur kulinarisch um die Welt reist – sondern auch gerne mitgenommen wird, ob aufs Hostelzimmer, in den Zug oder die eigenen vier Wände.

Schließlich finden sich zwischen Cover und Rückseite unterschiedlichste Geschichten von Gästen der Hafenküche, den Hostelbetreibern Sandra, Ben und Fabian sowie von Partnern und Lieferanten. Daher ist es schon so manchem schwer gefallen, den Backschafter aus der Hand zu legen, wenn das Essen auf den Tisch kommt.

Die Zeitung und Speisekarte der »Backschafter« ist auf der Seite des Rotweins aufgeschlagen.
Das Cover des »Backschafters« liegt auf alten Holzbrettern neben einem entzündeten Teelicht.
„Wir freuen uns riesig, auf diesen Haufen kreativer Köpfe gestoßen zu sein!“
Der »Backschafter« – eine Mischung aus Zeitung und Speisekarte – liegt auf alten Holzbrettern.