Bestellt und geliefert
Mit der Konzeption, dem Design und der Entwicklung eines Bestellsystems konnten wir das zweite große Projekt für die Büchereizentrale Schleswig-Holstein (BZ-SH) erfolgreich umsetzen.
Als Dienstleistungszentrum umfasst die BZ-SH mehr als 150 öffentliche Bibliotheken in Schleswig-Holstein. 2021 haben wir bereits eine Internetseite geschaffen, die über Medienbestände, Projekte, Dienstleistungen, News und Veranstaltungen informiert. Jetzt wurde ein System konzipiert, gestaltet und programmiert, welches das Verwalten, Sortieren und Bestellen von E-Medien, Büchern u. m. für Nutzer*innen weiter optimiert.

Im Team
An der Umsetzung dieses komplexen und anspruchsvollen Projektes waren auf Seiten von visuellverstehen zwei Webentwickler*innen, ein*e Designer*in und ein*e Projektkoordinator*in beteiligt. Diese haben in enger Abstimmung mit den Verantwortlichen auf Seiten der BZ-SH über einen Zeitraum von circa anderthalb Jahren den Prozess mit mehr als 200 Personentagen begleitet.
Automatisierter Medienimport und performante Suche
Das neue Bestellsystem bietet eine Vielzahl neuer Funktionen und nutzer*innenfreundlicher Features, die das Bestellen von Medien übersichtlich, einfach und komfortabel macht. Neben einem täglich automatisierten Import von Medien im MARC 21 Format, welche aus dem bestehenden Bibliothekssystem Koha exportiert werden, wurden eine performante Suche, Filterung und die Sortierung von Medien implementiert. Darüber hinaus können sich Benutzer*innen unterschiedlicher Büchereien über die Authentifizierungsschnittstelle des Bibliothekssystems Koha einloggen. Ebenso wurden neue Funktionalitäten zur automatisierten Benachrichtigung oder dem Bestellen von Medien realisiert.
Erweiterte Inhaltspflege
Es gibt außerdem einen operativen Admin-Bereich, über den die Mitarbeitenden der BZ-SH die Inhalte und Funktionen verwalten und bearbeiten können. Mit den neuen Funktionen des Content-Management-Systems (CMS) können weitere Inhalte wie z. B. Abos bequem eingepflegt, angepasst und nutzbar gemacht werden.
Klares Design und optimiertes User-Interface
Die verfügbaren Medien sind in Kachel- oder Listenform übersichtlich und ansprechend angeordnet. Weiterhin wurde das User-Interface mittels Responsive Webdesign für unterschiedliche Bildschirmgrößen optimiert. Auch die Warenkorbfunktionen sind komfortabler gestaltet inklusive einer Veredelung von Medien und unterschiedlichen Preisanzeigen. Die Bestellung von Medien über die Schnittstelle der Büchereizentrale Schleswig-Holstein verfügt zudem über eine Statusanzeige („bestellt“, „geliefert“) für laufende Bestellungen und einzelne Bestellpositionen sowie die Möglichkeit des Downloads von Bestelldetails. Das Anlegen, Bearbeiten und Nutzen von mehreren Merkzetteln pro Benutzer*in ist nunmehr ebenso möglich wie die Markierung von Medien mit unterschiedlichen Merkmalen (z. B. „neu“, „gekauft“ etc.). Eine neue Einzelansicht von Medien inklusive Informationen über neue Erwerbe anderer Büchereien sowie eine Verlinkung zum Zentralkatalog runden das Bild ab.
Technologie und Methoden
Zu den von uns im Rahmen der Entwicklung verwendeten Technologien zählen PHP, Laravel, Laravel Nova, PHPUnit, Livewire, JavaScript, HTML, CSS, MySQL, Meilisearch, nginx sowie Git, GitLab und GitLab CI. Für die Realisierung des Projektes und die Arbeit im Team kamen Methoden wie agile Software-Entwicklung, Kanban, Continuous Deployment und Continuous Integration zum Einsatz.
Entwicklung und Wartung
Über den bisherigen Zeitraum hinaus, wird es auch nach Umsetzung des neuen Bestellsystems eine weitere Zusammenarbeit von visuellverstehen mit der BZ-SH in Bezug auf Wartung, Weiterentwicklung, Aktualisierung und Pflege der entwickelten Software geben.
Mehr zu unseren Leistungen.
