
Design in 3-Gängen
Plakativ, schnörkellos, unkonventionell – so gestaltet sich das Restaurant „le camping“.
Hier spielt Geschmack eine ebenso große Rolle wie gesellschaftliche Haltung. Die Protest-Ästhetik wird getragen von starken Farben und gestalterischen Freiheiten. Ein besonderer Ansatz für ein ungewöhnliches Restaurant.
Flexibel bleiben
In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden entstanden, reflektiert das Logo das Konzept des Restaurants: Ohne feste Farbe und klassische Anleihen an die Gastronomie, lässt sich es sich ebenso wenig in eine Schublade stecken.
Die Idee dahinter: Das „le camping“ bietet eine Oase der Gemeinschaft – mit kulinarischem Zugang zum natürlichen Ursprung des Essens. Name und Logo, in Form eines symbolischen Zelts, bilden eine Einheit: Denn wo, wenn nicht beim Campen, steht man sich und seinen Wurzeln näher.
Bildlich gesprochen
Unterfüttert wird das Corporate Design mit passenden Icons und Grafikelementen. Diese finden nicht nur Verwendung auf der Website des Restaurants, sondern haben untern anderem als Sticker und Newsletter-Grafiken die visuelle Kommunikation analog und digital bereichert. Zusammen mit Logo, Name und dem charakteristischen Farbspektrum bilden sie die Grundzutaten einer breiten Palette an Gestaltungsmöglichkeiten.
„Ich sehe meine Website eher als eine Art Manifest – und visuellverstehen hat mir geholfen, dies auf den Punkt zu bringen.“
Einladung per Streichholzheft
Schnörkellos und stilsicher zeigt sich auch das Lokal selbst. Hier setzt das Corporate Design kleine, aber feine Akzente – per Streichholzheft zum Beispiel. Außen Weiß gestaltet, funktioniert es als elegante Visitenkarte: Mit Name, Adresse und Telefonnummer zur Reservierung. Im Kontrast dazu steht die Innenseite des Heftchens: Auf lilafarbenem Untergrund befindet sich die Handynummer des „le camping“ in Handschrift des Hausherren Balthazar – der Nachklang eines vergnüglichen Abends.

Etiketten extraordinaire
Um trockene Münder bei den vielen Gesprächen müssen sich die Gäste nicht sorgen: Zu jedem Menü wird kostenlos Wasser gereicht – und zwar „L'eau – Édition le camping“, das eigens gestaltete und abgefüllte Hauswasser. So war es auch im Vorgänger-Lokal „le kiosque“. Für dieses hatten wir 2018 bereits eine Etiketten-Serie gestaltet. Diese führte schon damals auf das Corporate Design des „le camping“ hin.

Persönliche Einladung
Gemeinsam statt Gutschein – das ist Balthazar Helwig wichtig. Deswegen gibt es eine Reihe von Einladungskarten zu einem Essen im „le camping“. Diese können Besucher*innen der Website selbst ausdrucken, ausfüllen und feierlich übergeben. Bei der Gestaltung zeigt sich die Vielfältigkeit des grafischen Konzepts.