
Ergänzungsmittel
Mit kurzweiligen Vorträgen informiert Doppelherz bundesweit Apotheker*innen zu aktuellen Gesundheits- und Ernährungsthemen. Die Präsentationen dafür stammen von uns.
Ob vegane Omega-3-Fettsäuren, Augengesundheit im hohen Alter oder Gutes für die Darmflora: Das Themenspektrum im Bereich Nahrungsergänzungsmittel ist enorm. Neue Studien und Erkenntnisse sorgen für einen regen Informationskreislauf. Wie sieht unsere moderne Ernährung aus? Wie lassen sich die normalen Stoffwechselfunktionen unseres Körpers unterstützen?
Bei diesen und vielen weiteren Fragen können die Fachkräfte von Doppelherz weiterhelfen. Sie teilen ihr Wissen in Form von kurzen, pointierten Inhouse-Schulungen mit interessierten Apotheker*innen. Dafür haben wir eine Reihe höchst individueller Präsentation geschaffen, die dennoch einer gemeinsamen Design-Linie folgen.

Gesunde Vorbereitung
Im Zuge der Zusammenarbeit sind acht unterschiedliche Präsentationen entstanden. Jede folgt einem speziellen Thema. Da es sich bei der Zielgruppe um ein Fachpublikum handelt, ist es wichtig, dass die Informationen fundiert, aktuell und umfassend präsentiert werden.
Hier war das Zusammenspiel zwischen Kunde und Agentur entscheidend. Dank detaillierter Vorbereitung, ausführlichen Briefings, regelmäßigen Feedback-Runden und gewissenhafter Einarbeitung stimmen Inhalt und Gestaltung bis ins Detail.

Chronischer Verlauf
Nicht nur die Gestaltung der Vorträge folgt einer Linie: Auch der Aufbau ist über die verschiedenen Schwerpunkte hinweg ähnlich. So konnte eine bewährte Dramaturgie erreicht werden und wir erleichtern den Vortragenden ihre Arbeit – denn diese halten jeweils mehrere Präsentation pro Apotheken-Besuch.
Die richtige Dosis
Die Vorträge sind augerichtet auf 15 Minuten Präsentationszeit. Eine stete Herausforderung war daher die kompakte Darstellung komplexer Zusammenhänge. Die Kombination aus kurzen Bulletpoint-Aufzählungen und klaren Schaubildern gibt den Vortragenden alle wichtigen inhaltlichen Hinweise. Die Apotheker*innen sollen sich schließlich auf das Gesagte konzentrieren, statt Folientexte oder kleinteilige Schaubilder zu studieren.

Wirkstoff Grafikdesign
Vorgabe für die Präsentationen war eine gemeinsame Design-Linie. So finden sich in allen Vorträgen wiederkehrende grafische Elemente, beispielsweise bei der Darstellung essenzieller Fakten, dem Einbinden von Zusatzinformationen, dem Grundlayout der Folien und in vielen weiteren Details.

Nach eigenem Rezept
Ebenso wie textlich galt es auch grafisch, sich auf das Wesentliche zu reduzieren. Daher sind im Rahmen der Präsentationen viele individuelle Schaubilder, Diagramme und Symbole entstanden – teils basierend auf Input, teils als Ergebnis konzeptioneller Kreativität.

Gute Verbesserung
Bei der breiten Themenvielfalt ist es weder effektiv noch ökonomisch, jedes Fotomotiv individuell anzufertigen. Wir haben uns daher gezielt Aufnahmen aus Bilddatenbanken gesucht – und diese mit grafisch passenden Details individualisiert. So integrieren sich die Fotos mühelos in den Gesamtstil der Präsentationen.

Fragen Sie Ihren Anwalt oder Advokaten
Im Bereich Text lag ein besonderes Augenmerk auf dem korrekten Wording. Nahrungsergänzungsmittel sowie Arzneimittel unterliegen in Deutschland sehr festen Vorschriften und Regularien betreffend ihrer Vermarktung. Diese galt es durchgehend zu beachten und dennoch attraktive Inhalte zu schaffen.
„Es ist auch der tollen Zusammenarbeit mit visuellverstehen zu verdanken, dass wir im Projektverlauf ein Plus von 13 % beim Umsatz und 15 % bei der Distribution in den beteiligten Apotheken verzeichnen konnten. Diese Ergebnisse haben alle Erwartungen übertroffen.“