Mehr als ein Job

Mehr als ein Job

Nationalismus, Rassismus, Hetze: Leider waren und sind abstruse Gesinnungen und perfide Verhaltensweisen Teil unserer Gesellschaft. Das Bundesprojekt „Mehr als Vergangenheit“ setzt diesen zeitgemäße Vermittlungsarbeit entgegen – mit unserer Unterstützung.

Unser Beitrag: Die Entwicklung einer Marke für ein Projekt, welches zu den in unserer unmittelbaren Nachbarschaft gelegenen KZ-Gedenkstätten Husum-Schwesig und Ladelund gehört. Über diese bedeutungsvolle Aufgabe haben wir uns natürlich einerseits sehr gefreut, waren uns andererseits aber zu jedem Zeitpunkt der Verantwortung, die mit ihr einhergeht, bewusst.

Denn um einer solchen Aufgabe gerecht zu werden, bedarf es gestalterischer Zurückhaltung und visueller Ernsthaftigkeit – gerade weil es darum geht, die Dringlichkeit des Themas zu kommunizieren, Informationen zu vermitteln und somit eine bewusstere Erinnerungskultur zu befördern.

Geschichte als Story

Ein Projekt wie „Mehr als Vergangenheit“, das Unterstützer*innen für aktive Bildungsarbeit gewinnen möchte, generiert idealerweise generationsübergreifend Aufmerksamkeit. Um zu aktivem Lernen und Mitmachen zu animieren, haben wir daher neben Sharepics für den Bereich Social Media auch eine Story gestaltet, die als aufmerksamkeitsstarker Einstieg in ein wenig bekanntes Thema dient.

Schlaglichter im Dunkeln

Für das Projekt, welches über die Zeit vom 25. September bis 16. Dezember 1944 informiert, über die nach wie vor auch und insbesondere in Schleswig-Holstein viel zu wenig bekannt ist, haben wir ein modernes, sachliches und ein wenig düsteres Branding entwickelt.

Zu den Formaten und Anwendungen gehören u. a. das Logo, eine Geschäftsausstattung mit Visitenkarten, Briefbögen, Schreibblöcken und Mappen. Darüber hinaus gibt es Imageflyer, Flyer für Workshops sowie Imageplakate und Plakate für Workshops sowie ein Roll-Up.

„Das richtige Branding für ein Projekt mit einem sensiblen Thema zu entwickeln, ist nicht immer einfach. Umso dankbarer bin ich für die stets interessierte, offene und geduldige Art von visuellverstehen, die mit ihrer Kreativität und zügigen Arbeitsweise unser Projekt erheblich bereichert haben.“