
Schiffbrücke 40
Farben mit Bedeutung, Schriften mit Geschichte und ein Logo, aus dem im Handumdrehen zwei werden – für das Corporate Design von Seemannsheim und Hafenküche haben wir einen einzigartigen Kurs eingeschlagen.
Die Gestaltung des Hostels und des Restaurants, die in einem Haus direkt neben dem Schifffahrtsmuseums vereint sind, beruht auf wenigen, dafür umso prägnanteren Elementen. Als erstes fallen die außergewöhnlichen Schriften ins Auge. „Wir wollen nicht maritim sein, sondern seefahrtlich“ lautete der Auftrag. So wurde beiden Betrieben eine eigene Typographie zugeordnet, die jeweils ebenso traditionell wie charakterstark ist.
Für die Fließtexte kommt ein dritter Schrifttyp zum Einsatz, der sich durch gute Lesbarkeit auszeichnet und in Kombination mit beiden „Haussschriften“ eine exzellente Figur macht. Letztes typographisches Gestaltungsmittel ist eine Handschrift für Zitate und Details.
In der grafischen Gestaltung des Corporate Designs setzen wir auf Elemente, die direkt aus dem Lokal stammen. Gründerin Sandra ist nämlich eine Koryphäe an der Kreidetafel. Ihre handschriftlichen Kreationen dienen als Bildelemente im Rahmen unterschiedlichster Veröffentlichungen – vom Backschafter bis zum Plakat.

Logo
Zwei Logos, eine Einheit
Beim Logo galt es, die Brücke zwischen Zusammengehörigkeit und Eigenständigkeit zu schlagen. So ist die kreisförmige Anordnung beider Namen entstanden. Je nach Absender kann der obere oder der untere Teil des Kreises genutzt werden. Oder beide Schriftzüge gemeinsam als Einheit.
Das gilt auch für die Farben – Petrol und Orange. Jeweils einem Betrieb zugeordnet, sind sie ebenfalls in der Kombination harmonisch. Doch mehr als das: Der Petrolton erinnert an den Grünspan auf Beschlägen alter Schiffe, während das Orange das Ölzeug arbeitender Seefahrer repräsentiert.

„Wir freuen uns riesig, auf diesen Haufen kreativer Köpfe gestoßen zu sein!“
