Blog

Pro Bono

Eine tragende Rolle

Regionales Upcycling mit Stil: „Gutes tragen“ heißt eine neue Initiative des Lions Club Flensburg, der „Mürwiker“ und visuellverstehen. Worum es da geht? Wir schenken alten Werbebannern und -fahnen ein neues Leben in Form von schicken Tragetaschen und sorgen so dafür, dass der Stoff nicht auf dem Müll landet. Durch den Verkauf unterstützen wir zudem örtliche und weltweite humanitäre Hilfsprojekte.

Damit knüpfen wir an eine Idee an, die wir bereits vor etwas mehr als vier Jahren erstmals umgesetzt haben. Damals haben die „Mürwiker“ uns geholfen, aus zwei Gerüstbannern 100 individuelle Tragebeutel herzustellen. Diese haben wir verkauft und den Erlös wiederum den „Mürwikern“ zukommen lassen. Die 100 Unikate waren innerhalb kürzester Zeit vergriffen. 

Frank Eßberger (Die Mürwiker), Marco Jensen, Peter Petersen (beide Lions Club Flensburg von 1959), Mareile Heimann (Die Mürwiker) und Sören Riechmann (visuellverstehen)
Frank Eßberger (Die Mürwiker), Marco Jensen, Peter Petersen (beide Lions Club Flensburg von 1959), Mareile Heimann (Die Mürwiker) und Sören Riechmann (visuellverstehen)

Upcycling einer Idee

Nun haben wir die Idee in Zusammenarbeit mit dem Lions Club Flensburg weiterentwickelt. Der ehrenamtliche Verein verfolgt als einer von weltweit ca. 49.000 Lions Clubs das Ziel, mit diversen wohltätigen Aktionen Gutes zu tun. Und der Flensburger Ableger verfügt über ein hervorragendes Netzwerk.

So ist es uns recht zügig gelungen, mit den Einkaufszentren CITTI-PARK und Förde Park, dem Fahrradhändler Fahrrad Petersen sowie dem Autohaus Klaus & Co vier Unternehmen zu finden, die uns ihre ausgedienten Fahnen und Banner überlassen haben. 

Der Anfang war gemacht und die „Mürwiker“ konnten losnähen. In ihren Werkstätten sind in feinster Handarbeit Taschen in zwei verschiedenen Größen entstanden, die nun auf Veranstaltungen zum Verkauf stehen.

Gutes tragen nähen – Upcycling Banner und Fahnen zu Taschen und Beuteln
Die Unikate können Sie in Flensburg bei Fahrrad Petersen gegen eine Spende erhalten.
Gutes tragen Ergebnis – Upcycling Banner und Fahnen zu Taschen und Beuteln

Nur, wenn es sein muss

Um dem Projekt Bekanntheit zu verleihen, haben wir die Marke „Gutes tragen“ kreiert und eine Website entwickelt. Dadurch werden Unternehmen animiert, mitzumachen und ihre ausgedienten Werbemittel zu spenden. Dem geht allerdings immer die Bitte voraus: Vermeiden Sie Abfälle, wo es nur geht.

Denn im Sinne der Nachhaltigkeit muss immer wieder hinterfragt werden: Brauchen wir wirklich dieses Banner oder diese Fahne? Ist dies der Fall, nehmen wir Ihnen gerne die Reste Ihrer Werbemittel ab, sobald Sie diese nicht mehr benötigen. Dann bekommen alte Stoffe schon bald eine neue Existenz als Tasche – und sehen dabei nicht nur gut aus, sondern tun auch Gutes.

www.gutes-tragen.de

Noch Fragen zu nachhaltigem Branding, Werbemitteln oder digitalen Produkten? Dann melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gerne.

Gutes tragen Aufsteller DIN A4
Gutes tragen Badge – Upcycling Banner und Fahnen zu Taschen und Beuteln
Gutes tragen Badge – Upcycling Banner und Fahnen zu Taschen und Beuteln
Fachartikel März 2023

Vorteile einer barrierefreien Website

Durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz müssen ab dem 28. Juni 2025 bestimmte Voraussetzungen an die Web-Accessibility erfüllt werden. Wir erklären die Vorteile barrierefreier Websites und worauf Sie als Unternehmen achten müssen.

Artikel lesen
Fachartikel Februar 2023

Verknüpfung von Sage 100, einem PIM und einem Onlineshop

Individuell, performant und sicher. Wie man das ERP-System Sage 100 mit einem PIM und einem Online-Shop verknüpft – darum geht es in unserem neuen Blogbeitrag. Die kurze Erklärung lautet: mit visuellverstehen und IAS. Die lange gibt es hier:

Artikel lesen
Schulterblick Februar 2023

Von SEO und Selbstbestimmung

Bei SEO geht es um weit mehr, als ein paar Keywords im Text unterzubringen. In diesem Beitrag berichten Moritz und Tobi über Best Practices im Bereich SEO und erzählen, wie sie durch flexible Arbeitszeiten den Alltag als Väter meistern.

Artikel lesen