Neue Werte für die Wirtschaft.

Uns liegen nicht nur unsere Kund*innen am Herzen, sondern auch unsere Wirkung auf Gesellschaft und Umwelt. Deswegen lassen wir uns alle zwei Jahre bilanzieren. Unsere Gemeinwohl-Bilanzierung, die auf den Werten der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) basiert, gibt uns die Möglichkeit, uns mit unseren unternehmerischen Prozessen und ethischen Werten auseinanderzusetzen.

GWÖ-Testat GWÖ-Bericht

Die Gedanken dahinter

Seit Gründung 2012 versuchen wir, Soziales, Ökologisches und Ökonomisches in Balance zu halten. Dafür haben wir als Team neue Wege beschritten, haben uns quer gestellt und vermeintlich festgefahrene Strukturen aufgebrochen. So konnte sich visuellverstehen zu dem entwickeln, was es heute ist.

Unser größtes Bestreben ist es, dass sich die Menschen bei und mit visuellverstehen wohlfühlen. Wir würden uns freuen, wenn unsere Bilanzierung und die begleitende Kommunikation Anstöße zum neuen Wirtschaften bietet und blicken einem Austausch zu diesen Themen entgegen. Unser Wissen geben wir auch in Form von Workshops oder einer Gemeinwohl-Beratung weiter.

Wir werden uns nicht auf den positiven Ergebnissen der GWÖ-Bilanzierung ausruhen, sondern gemäß unseren Werten gemeinsam mit Mitarbeitenden, Kund*innen und Lieferant*innen weiter vorangehen. Wir sind auf dem Weg zu einem nachhaltigen, fairen und bewussten Umgang mit den Ressourcen, die am Ende zählen: Mensch und Natur. 

Weiterführende Links

Eine Illustration mit zwei Bildern, die den Gegensatz zwischen früher und heute beleuchtet.

Ethisch wirtschaften: Unsere Beratung fürs Gemeinwohl

Wir unterstützen Sie dabei, eine Kultur zu schaffen, bei der Mensch und Natur im Zentrum stehen. Denn es gibt viele gute Gründe, um als Unternehmen oder Organisation gemeinwohlorientiert zu handeln.

Gemeinwohl-Beratung