Geld ethisch gedacht
In diesem Themenblock geht es um den Umgang mit Geldmitteln, Eigentum und Investitionen. Der Workshop dazu wurde diesmal in digitaler Form abgehalten.
100 % Unabhängig
Vor ein paar Wochen haben wir unseren achtjährigen Geburtstag gefeiert. Seit unserer Gründung sind Malte und Sören zu 100 % Eigentümer und Geschäftsführer des Unternehmens. Zu keiner Zeit gab es Verschuldungen oder die Notwendigkeit zur Aufnahme eines Kredites. Das hat den großen Vorteil, dass wir schon immer komplett unabhängig agieren können und vor unerwünschten externen Einflüssen geschützt sind.

Beteiligungsmodelle
Gleichzeitig haben wir bei dem Diskussionspunkt „Eigentum und Mitentscheidung“ gemerkt, dass es durchaus auch andere Alternativen gibt, eine Eigentumsstruktur aufzubauen. Beispielsweise wären Modelle zur Beteiligung der Mitarbeitenden möglich – natürlich immer unter der Prämisse, dass die Basisdemokratie gesichert ist.
Ethik-Bank und Nachhaltiges Wachstum
Unser Hauptfinanzpartner ist seit vier Jahren die GLS-Bank, die sich als zertifizierte Ethik-Bank für sozial-ökologische Projekte einsetzt. Weiterer Partner – insbesondere für Versicherungen – ist die Allianz. Hier werden außerdem erwirtschaftete Mittelüberschüsse als Rücklagen angelegt, was uns einerseits Sicherheit gibt und uns andererseits die Möglichkeit für zukünftige Investitionen bietet. Überschüsse fließen also nahezu zu 100 % zurück ins Unternehmen, sodass wir uns kontinuierlich weiterentwickeln können.
Erfolg teilen
Wir sind sehr stolz und dankbar über alles, was wir in den letzten acht Jahren als Team erreicht haben. Besonders wichtig ist es uns, etwas von unserem Erfolg in die Region zurückzugeben. Wir unterstützen verschiedene gemeinnützige Vereine und sozial-ökologische Projekte und freuen uns, auf diese Weise als Unternehmen einen kleinen Beitrag für das Gemeinwohl in Flensburg leisten zu können.


Ziele
Wir möchten in Zukunft weiterhin so wirtschaften, dass wir unsere Unabhängigkeit erhalten können. Ziel ist es, die Gehälter weiterhin sukzessiv zu erhöhen und mehr Projekte von Kund*innen anzunehmen, die dieselben Werte wie wir vertreten und sich ökologisch und sozial nachhaltig ausrichten.
Stichwort Gehälter: Als nächstes werden wir darauf schauen, wie wir nach den GWÖ-Bewertungskriterien hinsichtlich der Mitarbeitenden aufgestellt sind.