Blog

Serie

Gemeinwohl-Ökonomie Re-Bilanzierung 2021/2022

Als Gemeinwohl-Ökonomie-Unternehmen erstellen wir alle zwei Jahre eine Gemeinwohl-Bilanz. Hierbei bewerten wir unsere Ansprüche und Maßnahmen in Sachen Nachhaltigkeit (ökologisch, ökonomisch und sozial) und optimieren diese stetig. Unser Ziel ist es Gedankengänge, nachhaltige Veränderungen, Ideen und Erfolge zu teilen und zu diskutieren.

Schulterblick Januar 2023

Unser Beitrag für die Gesellschaft

Wir haben uns im letzten GWÖ-Workshop gemeinsam mit dem eigenen Beitrag zum Gemeinwesen auseinandergesetzt.

Artikel lesen
Schulterblick Januar 2023

Gemeinsam gute Produkte entwickeln

Die vierte Berührungsgruppe im Rahmen unserer Gemeinwohl-Bilanzierung sind unsere Kund*innen und Mitunternehmen.

Artikel lesen
Schulterblick Dezember 2022

Mitarbeitende im Fokus

Gemeinsam haben wir die Werte der Gemeinwohl-Ökonomie in Bezug auf die Mitarbeitenden betrachtet – an diesem Workshop haben die meisten Kolleg*innen teilgenommen.

Artikel lesen
Schulterblick Dezember 2022

Ethische Finanzen

Der Umgang mit Geldmitteln war Fokus unseres zweiten GWÖ-Workshops. Im Online-Format haben wir die Bereiche Eigentum und Finanzpartner*innen untersucht.

Artikel lesen
Schulterblick November 2022

Einkauf als Zusammenarbeit

Die Berührungsgruppe der Lieferant*innen wurde im ersten GWÖ-Workshop genau beleuchtet.

Artikel lesen
Schulterblick Oktober 2022

Gemeinwohl-Bilanzierung – Neustart

Unsere erste Gemeinwohl-Bilanzierung für 2019–2020 haben wir mit erfreulichen 405 Punkten abgeschlossen. Nach zwei Jahren ist es Zeit für ein Update: Wir freuen uns auf den Start der Re-Bilanzierung.

Artikel lesen