GWÖ-Grundlagen
Gemeinwohl-Matrix, -Bericht, -Punkte, -Testat, -Audit – Mit diesen Bestandteilen der Gemeinwohl-Bilanz werden wir uns in den nächsten Monaten beschäftigen.
Die Gemeinwohl-Matrix
Zu einer Gemeinwohl-Bilanz gehört zunächst einmal die Gemeinwohl-Matrix, anhand der wir unseren aktuellen Beitrag zum Gemeinwohl bewerten. Hierbei schauen wir uns die fünf größten Berührungsgruppen von visuellverstehen an:
- Lieferant*innen
- Eigentümer*innen und Finanzpartner*innen
- Mitarbeitende
- Kund*innen und Mitunternehmen
- Gesellschaftliches Umfeld
Die GWÖ definiert außerdem vier Grundwerte:
- Menschenwürde
- Solidarität und Gerechtigkeit
- Ökologische Nachhaltigkeit
- Transparenz und Mitentscheiden
Bewertung auf den Punkt gebracht
In den nächsten Wochen werden wir Workshops innerhalb unseres Teams veranstalten, in denen wir schauen, wie die jeweiligen Werte im Bezug auf die Berührungsgruppen bei uns gelebt werden. Dann stehen wir vor der Herausforderung, uns selbst zu bewerten, wobei die Skala von 3600 Minuspunkten bis zu 1000 Pluspunkten reicht.
Die Bewertung wird in einem Gemeinwohl-Bericht dokumentiert. Am Ende wird die Matrix und der Bericht durch externe und unabhängige Auditor*innen geprüft und bewertet. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten wir dann das Testat.

Auch Gemeinwohl ist nicht umsonst
Die Kosten einer Gemeinwohl-Bilanzierung hängen stark von der Unternehmensgröße ab. Für eine Bilanzierung ist eine Mitgliedschaft im GWÖ-Verein notwendig, welche sich bei uns auf ca. 400 € im Jahr belaufen wird. Die Kosten für das externe Audit werden bei unserer Größe voraussichtlich bei 1.280 € liegen. Desweiteren sollte man auch die eigenen Personalkosten einberechnen. Die GWÖ-Bilanzierung ist uns also insgesamt einen 5-stelligen Betrag wert.
Auf geht's!
Der Berichtszeitraum beträgt jeweils zwei Jahre. Wir haben uns dazu entschieden eine Kompaktbilanz zu erstellen. Diese Option steht kleinen Unternehmen bei den ersten beiden Bilanzierungs-Prozessen offen.
Soweit zu den Rahmenbedingungen. Gestartet wird jetzt mit dem Check unserer Zuliefererkette.