klimabilanziert
Der nächste Schritt unserer neuen Klimastrategie ist getan: Die Firma „CO2-positiv!“ hat unsere Daten analysiert und Ergebnisse geliefert.
Im Sommer 2021 haben wir auf unserer Teamsitzung einen Entschluss gefasst: visuellverstehen möchte klimaneutral werden.
In der ersten Phase haben wir unsere Abläufe untersucht und Daten über unseren Verbrauch gesammelt. Diese wurden anschließend dem Hamburger Unternehmen „CO2-positiv!“ zur Verfügung gestellt, um eine Bilanz für uns anzufertigen.
Untersucht wurden Strom und Heizung, IT-Ausstattung, Dienstreisen, Papier und Druck, Arbeitswege, Verpflegung, Kraftstoffe und andere individuelle Emissionsquellen von visuellverstehen.
Vor Kurzem haben uns die mit Spannung erwarteten Ergebnisse erreicht. Zusammengefasst kann man sagen: Wir sind auf einem guten Weg, aber noch nicht am Ziel.

Kompensation und Reduktion
visuellverstehen hat im vergangenen Jahr insgesamt 37,1 Tonnen CO2 freigesetzt. Das sind ungefähr 1,5 Tonnen pro Mitarbeiter*in.
Der Verbrauch lässt sich vier Hauptkategorien zuordnen:
- Kraftstoffe: 43,4 %
- Büro: 29,6 %
- Home Office: 18,2 %
- Arbeitswege: 8,8 %
Die Auswertung von „CO2-positiv!“ macht zwei Dinge deutlich: Zum Einen, dass unsere beiden Dienstwagen für den größten Teil unserer Emissionen verantwortlich sind. Dies gilt es zu reduzieren. Und zum Anderen, dass wir in den anderen Bereichen schon sehr viel richtig machen – was uns natürlich freut.
Der weitere Weg
Unser nächster Schritt wird nun sein, dass wir den Ausstoß des vergangenen Jahres kompensieren, indem wir in nachhaltige Projekte investieren. Wir haben uns schon einige Projekte angeschaut und werden über das Ergebnis unserer Auswahl hier im Blog berichten. Im Anschluss wollen wir unseren CO2-Fußabdruck weiter minimieren. Wie? Das werden wir analysieren, diskutieren und kommunizieren.
Wer an zusätzlichen Infos interessiert ist, oder sich zu dem Thema austauschen möchte, ist herzlich willkommen.