klimaverstehen
Gemeinsam mit enyway und CO2-positiv! entwickeln wir zukünftig eine effektive Klimastrategie, um mit unseren Emissionen keinen schlechten Einfluss mehr auf die Umwelt auszuüben und auch andere Unternehmen nachhaltig zu inspirieren.
Sinnvolle Spuren hinterlassen
Wir hinterlassen lieber die Spuren unserer kreativen Arbeit, als die unserer Emissionen. Darum haben wir uns auf unserer Teamsitzung im Juli gemeinsam dazu entschieden, unsere CO₂-Fußabdrücke auf Null zu setzen. Um das zu erreichen, werden wir unsere Abläufe untersuchen und auf alle unnötigen CO₂-Emissionen verzichten. Unvermeidbare Emissionen werden wir mithilfe von Investitionen in nachhaltige Forstwirtschaftsprojekte ausgleichen.
„Wir freuen uns darauf, mit unserer Entscheidung für die Klimaneutralität auch andere Unternehmen zum Umdenken zu bewegen und stehen für einen Austausch jederzeit bereit“, berichtet Sören Riechmann.


Gutes Arbeitsklima
Die Nachhaltigkeitsplattform enyway wird uns auf unserem Weg der CO₂-Bilanzierung und -Kompensation begleiten. Mitbegründet von Lichtblick-Initiator Heiko von Tschischwitz, bietet das Unternehmen auf seinem Ökostrom-Marktplatz Strom von kleinen, lokalen Erzeugern an. Im Jahr 2020 wurde das Angebot um CO₂-Kompensationen erweitert. Zusammen mit CO2-positiv! berät enyway Kund*innen und entwickelt individuelle Klimastrategien. „So kann jeder Mensch und jedes Unternehmen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und Verantwortung für den eigenen Anteil am Klimawandel übernehmen“, so Chris Schleicher, Gründer von CO2-positiv!.
Sammeln und analysieren
Zuerst werden wir alle unsere wesentlichen Emissionsquellen identifizieren, messen und analysieren. Die Daten werden pro Geschäftsjahr und nach dem GHG Protocol Standard gesammelt. Beginnen werden wir mit unseren Daten aus dem Jahr 2021. Gemessen werden Strom und Heizung, IT-Ausstattung, Dienstreisen, Papier und Druck, Arbeitswege, Verpflegung, Kraftstoffe und andere individuelle Emissionsquellen von visuellverstehen. Die CO₂-Bilanzierung dauert circa 4 bis 8 Wochen.

Handeln und wandeln
Im Jahr 2022 werden dann auf Basis der gesammelten Daten wissenschaftsbasierte Klimastrategien erarbeitet. Hierfür werden verschiedene Maßnahmen zur Emissionsreduktion getroffen und umgesetzt, um unser Ziel der Klimaneutralität effektiv erreichen zu können. Mit enyway impact können wir die unvermeidbaren Emissionen kompensieren, indem wir in nachhaltige Forstwirtschaftsprojekte auf der Insel Borneo investieren. Für eine Laufzeit von 5 Jahren speichern die mit unserer Investition gepflanzten schnellwachsenden Bäume CO2. Wenn die Bäume ein Alter von mindestens 10 Jahren erreicht haben wird das Holz nachhaltig weiterverarbeitet und wir erhalten unserer Geldanlage mit einer Rendite zurück.
Die Investitionssumme basiert auf dem CO₂-Fußabdruck, der zuvor berechnet wurde. Gut zu wissen: Das gespeicherte CO₂ bleibt auch nach der Weiterverarbeitung im Holz.
Kommunizieren und inspirieren
Am Ende unserer Reise erhalten wir von enyway ein Label für unsere Website und den Titel „klimaneutrales Unternehmen“. Für unser Büro gibt es eine Urkunde mit der kompensierten Menge an CO₂ und der Anzahl an gepflanzten Bäumen. Wir gehen mit gutem Beispiel voran und wollen nicht nur bei visuellverstehen Veränderungen anstreben, sondern im besten Fall auch andere Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit inspirieren. Über die weiteren Entwicklungen unserer CO₂-Bilanzierung informieren wir daher in unregelmäßigen Abständen in unserem Blog.
Wer sich zu dem Thema austauschen möchte, nimmt einfach Kontakt zu uns auf.