Zeit für Reflexion

Einmal im Jahr kommt das ganze Team zusammen, um sich wichtigen Aspekten für die Entwicklung von visuellverstehen als Unternehmen und uns als Team zu widmen. Dieses Mal stand das Thema „Rollen“ auf der Agenda. Dabei lernten wir sowohl etwas über die eigenen Stärken als auch über die Erwartungen der Kolleg*innen.

Schwarzer Hintergrund mit Einhorn und Schrift

Klausurtagung 2023

Am 13. Oktober trafen wir uns auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande, wo ein externer Moderator durch das Tagesprogramm führte. Gestartet wurde mit einem Persönlichkeitstest, der die Stärken der einzelnen Mitarbeitenden offenlegte und für jede Menge Gesprächsstoff sorgte. Denn es wurde deutlich, dass die eigene Einschätzung nicht immer mit den Ansichten der Kolleg*innen übereinstimmt. Jede*r: „Haha, so bin ich doch gar nicht“. Alle: „Doch, genau so bist du!“

Nach einem ausgiebigen Mittagessen galt der Fokus den Aufgaben unserer verschiedenen Kleinteams sowie der teaminternen Zusammenarbeit. Am Abend bot ein gemeinsamer Restaurantbesuch die Gelegenheit, sich zu den Ergebnissen des Tages auszutauschen und weitere schöne Stunden in gemütlicher Atmosphäre zu verbringen.

Laravel-Logo.

Viele Inputs reicher

Die Klausurtagung bewies wieder einmal, dass visuellverstehen aus einem Team besteht, das sich engagiert, selbst hinterfragt und ständig weiterentwickeln möchte. Es entstanden zahlreiche Gedankenanstöße, wie wir unsere Kompetenzen künftig noch wirkungsvoller einbringen können. So werden wir weiter das gemeinsame Ziel verfolgen, Fähigkeiten optimal zu nutzen, um ein Höchstmaß an Mehrwert zu schaffen.

Website Referenz SP Maler Meisterbetrieb Online Nordfriesland & Sylt

Inspiration erwünscht?

Unsere Klausurtagungen verstehen wir als eines von vielen unterschiedlichen Mitteln, um eine offene Unternehmenskultur zu leben und allen Mitarbeitenden eine Plattform zu bieten, um sich aktiv einzubringen. 

Wer mehr darüber erfahren möchte, wie wir gemeinsam Entscheidungen treffen und warum dies sowohl unserem Unternehmen als auch den Menschen dahinter zugutekommt, erhält in unserem Buch „Gemeinwohl von A bis Z“ 26 Praxistipps für das Arbeiten von heute.