Gemeinwohl-Bilanzierung 2025: Der Prozess

Die Gemeinwohl-Bilanzierung stellt nicht nur ein Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Transparenz nach außen dar, sondern ist auch ein Instrument zur Weiterentwicklung unseres Unternehmens.

Das visuellverstehen-Buch Gemeinwohl von A-Z steht neben einem Macbook und einem aufgeschlagenen Exemplar desselben Buchs auf einem Tisch.
Nach unserer letzten Bilanzierung haben wir ein Buch mit unseren Praxistipps für Unternehmen herausgebracht.

Mit doppelter Kraft voraus

Bereits zum dritten Mal haben wir uns auf den Weg der Gemeinwohl-Bilanzierung gemacht. Diesmal mit verstärkter Kraft: Während Frauke bereits zum zweiten Mal als Projektleiterin den Bilanzierungsprozess begleitet, ist Sarah als Werkstudentin für den Gemeinwohl-Bericht zuständig.

Kompetenzen ausgebaut

Gemeinwohlorientiertes Denken und Handeln ist strategisch in unserer Unternehmenstätigkeit verankert - und mittlerweile auch in der Geschäftsführung. Seit März 2025 ergänzen Lea und Frauke das Führungsquartett von visuellverstehen. Gemeinwohl-Referentin Frauke verantwortet dort den Bereich Nachhaltigkeit und CSR.

 

Seit dem letzten GWÖ-Bericht konnten wir nicht nur unser Gemeinwohl-Team erweitern, sondern auch unseren Leistungsbereich Gemeinwohlberatung ausbauen. So unterstützen wir andere Unternehmen unter anderem bei der Nachhaltigkeitskommunikation sowie Nachhaltigkeitsberichterstattung und bieten Workshops zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl an.

Was ist eine Gemeinwohl Re-Bilanzierung?

In der Gemeinwohl-Bilanzierung werden mithilfe der Gemeinwohl-Matrix die Tätigkeiten eines Unternehmens dahingehend untersucht, wie sie auf die eigenen Berührungsgruppen (Lieferant*innen, Eigentümer*innen und Finanzpartner*innen, Mitarbeitende, Kund*innen und Mitunternehmen und das gesellschaftliches Umfeld) sowie auf gesellschaftliche, demokratische Grundwerte (Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit sowie Transparenz und Mitentscheidung) wirken. Der Berichtszeitraum beträgt jeweils zwei Jahre, danach kann eine Re-Bilanzierung erwogen werden.

 

Unsere letzte Bilanzierung haben wir mit einem Ergebnis von 476 Punkten abgeschlossen. In den Bereichen Ökologische Nachhaltigkeit in der Zulieferkette, Soziale Haltung im Umgang mit Geldmitteln und Förderung des ökologischen Verhaltens der Mitarbeitenden wurden wir bereits als vorbildlich eingestuft. Verbessern wollen wir uns zum Beispiel bei der Evaluation unserer Zulieferkette und der gesellschaftlichen Wirkung unserer Dienstleistungen.

In den Spiegel schauen

Durch die Gemeinwohl-Bilanzierung reflektieren wir immer wieder unser Handeln. Gerade in einer Branche, die vom technologischen Wandel und der Digitalisierung geprägt ist, ist es essenziell, auch bei der Messung unserer sozialen, ökologischen und ökonomischen Wirkung immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Wir beleuchten unsere Unternehmenstätigkeiten ganz genau, machen unsere Wirkung sichtbar und identifizieren Entwicklungspotenziale. Jede Re-Bilanzierung bringt neue Themen ans Tageslicht. Diesmal hat uns vor allem die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) mit ihren Chancen und Herausforderungen beschäftigt.

20 Mitarbeitende von visuellverstehen sitzen in einem Stuhlkreis. Viele lachen. In der Mitte stehen zwei weitere Mitarbeitende.
Bei unseren jährlichen Zusammenkünften wie dem Open Friday und der Klausurtagung kommen wir abseits des Arbeitsalltags zusammen.
Das Team sitzt in Stuhlreihen zusammen und blickt nach vorne.
Dabei stehen auch immer wieder Gemeinwohl-Themen sowie Inspiration und Teambuilding auf dem Programm.

Alle an Bord

Die Gemeinwohl-Bilanzierung ist bei visuellverstehen ein Gemeinschaftsprojekt. Wie schon in den vergangenen Jahren wurden auch diesmal eine Reihe an Workshops durchgeführt, die den Prozess begleitet haben. Darunter waren unter anderem Sessions zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und zum Umgang mit KI. Auch durch Umfragen und Diskussionen auf unseren Teamsitzungen wurden alle Mitarbeitenden einbezogen.

Feedback willkommen

Wir sind gespannt auf das Ergebnis der Re-Bilanzierung und hoffen, dass wir unsere tolle Punktzahl vom letzten Mal steigern können. Über eine Kontaktaufnahme bei Fragen und Anregungen zur Gemeinwohl-Bilanz oder Interesse am Austausch zu Nachhaltigkeitsthemen freuen wir uns sehr. 

Weitere Insights

Partnerschaften und Auszeichnungen

  • Bilanziert
  • Überdurchschnittlich
  • Veröffentlicht
  • Mitglied
  • Klimakompensiert
  • Mitglied
  • Official
  • Official
  • Zertifiziert
  • Kooperation