Blog

Ausbildung

Neue Talente fördern

Wir wollen uns stetig weiterentwickeln und den kreativen Nachwuchs fördern. Deswegen freuen wir uns, dass wir ab August zum ersten Mal in unserer Unternehmensgeschichte gleich zwei Auszubildende begrüßen dürfen – Cleo und Faruk.

Unsere neuen Auszubildenden – Cleo und Faruk
Unsere neuen Auszubildenden – Cleo und Faruk

Gemeinsam und interdisziplinär

Ob Branding- und Kommunikationskonzept, Website oder digitales Produkt – alles ist bei uns Teamarbeit. Ein essenzieller Bestandteil unserer Arbeitsabläufe ist der interdisziplinäre Austausch. Unsere Arbeitsweise kommt auch unseren Auszubildenden zu Gute, denn man lernt viel voneinander. Alle arbeiten zusammen und bringen ihre Stärken in die jeweiligen Projekte mit ein. Eine offene Feedback-Kultur sorgt für eine konstruktive Reflexion der Ergebnisse.

Teamarbeit und Teamgeist

Unsere erfolgreiche Zusammenarbeit basiert auf unserer offenen Unternehmenskultur. „Wer in einem Team mit tollen Menschen lernen darf, was sie*ihn interessiert, wird nie aufhören zu fragen und immer weiter lernen“, so Jonas, der die beiden neuen Mitarbeiter*innen als Ausbilder unterstützt. „Wir werden den*die Auszubildende*n in die normalen Strukturen bei visuellverstehen eingliedern und mit ihm*ihr so umgehen, wie mit allen anderen Kolleg*innen auch“, meint Malte, ebenfalls für die Ausbildung zuständig.

Learning by doing

Bei visuellverstehen bekommen neue Talente die Möglichkeit, sich eigenständig weiterzuentwickeln. „Ich habe sehr viel dadurch gelernt, dass ich direkt an Kund*innenprojekten gearbeitet habe und nicht nur an Platzhalterprojekten“, so Flemming, einer unserer ehemaligen Auszubildenden und immer noch ein Teil unseres Teams. So würde auch Rune, ein langjähriger Mitarbeiter, seine Ausbildungszeit bei visuellverstehen beschreiben: „Ich habe viel über die Zusammenarbeit mit und für Kund*innen, Zwischenmenschliches und enorm viel Fachliches gelernt.“

Faruk – Programmieren als Beruf(ung)

Wie die Welt vernetzt ist und wo man noch nachbessern kann – das will Faruk mit seiner Ausbildung bei uns herausfinden. Schon in jungen Jahren beginnt er, in seiner Freizeit zu programmieren. Im Rahmen eines Praktikums hat er bei uns bereits mitgearbeitet. Nun ist er als Auszubildender zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung erneut am Start.

Der Entwickler Faruk steht im Büro von visuellverstehen an seinem Arbeitsplatz.

Cleo – Programmieren als Quereinstieg

Aus Flensburg kommend, erst Japanologie an der Universität Leipzig studiert und nun ein Quereinstieg in die Welt der Informatik. Als der Lockdown im März 2020 in vollem Gange war, hat Cleo ihr Interesse für das Programmieren wiederentdeckt. Nun freut sie sich über ihre Ausbildung bei uns: „An der Informatik reizt mich, dass es ein großes Feld ist, mit vielen verschiedenen Anwendungsbereichen. Gleichzeitig entwickelt es sich so schnell, sodass man immer am Ball bleiben muss.“

Cleo Pelte im Büro von visuellverstehen in Flensburg

Warum visuellverstehen?

Es gibt viele gute Gründe, um sich für eine Ausbildung in unserer Agentur zu entscheiden. Für Cleo ist die Haltung bei der Wahl des Arbeitsplatzes wichtig: „Als Arbeitgeber*in gibt es zwar nur gewisse Rahmen, in denen man handeln kann, aber ich habe sehr viel Respekt davor, wenn man sich bezüglich sozialer Probleme (wie z. B. Klimawandel) bemüht und vor allem Haltung zeigt.“ Das Arbeitsumfeld und die positive Stimmung haben Faruk vollends überzeugt: „Die Entscheidung, meine Ausbildung bei visuellverstehen zu absolvieren, war intuitiv. Im Nachhinein kann ich aber klar sagen, es war die richtige. Ein tolles Team, saubere Umgebung und viel Spaß.“

Unterwegs Juni 2023

Mit Zug zum Tor

Kurz nach dem ersten Vogelzwitschern trafen sich vergangenen Sonntag unsere acht begabtesten Kicker*innen samt Coach, um am Partner*innen-Cup des FC St. Pauli in Hamburg teilzunehmen. Allez, allez, visuellverstehen!

Artikel lesen
Meilenstein Mai 2023

vierhundertsechsundsiebzig

Von Oktober 2022 bis März 2023 haben wir unsere zweite Gemeinwohl-Bilanzierung durchgeführt. In diesem Beitrag teilen wir die Ergebnisse, freuen uns über erreichte Ziele und erzählen, welche Maßnahmen zu weiteren Verbesserungen führen sollen.

Artikel lesen
Pro Bono April 2023

Eine tragende Rolle

In Zusammenarbeit mit den Mürwikern und dem Lions Club Flensburg machen wir aus ausgedienten Werbebannern und -flaggen schicke Taschen. So wird die lokale Müllproduktion reduziert – und Geld für den guten Zweck gesammelt.

Artikel lesen