Wie wir arbeiten.

Wir arbeiten wertebasiert, interdisziplinär und immer mit dem Ziel, sinnvolle digitale und visuelle Lösungen zu schaffen. Qualität, Barrierearmut und Nachhaltigkeit prägen unser Denken und Handeln. Wir arbeiten klimakompensiert, sozial engagiert und stetig lernend – progressiv, weltoffen und zertifiziert in den Bereichen, in denen es zählt.

Unser Anspruch: gute Arbeit für Menschen, die Gutes bewirken.

Darum begleiten wir sinnstiftende Start-ups, gemeinwohlorientierte Organisationen und verantwortungsbewusste Enterprise-Kund*innen – in echter Zusammenarbeit, als Teil eines gemeinsamen Teams.

Eine Gruppe Menschen steht in einem Saal mit hellem Parkettboden. Sie bilden einen Kreis und schauen alle in die Mitte.

So arbeiten wir – unser Prozess

Unser End-to-End-Prozess schafft Orientierung, Klarheit und Ergebnisse, die wirken:

  • 1. Analyse

    Wir müssen Ziele, Nutzer*innen, Rahmenbedingungen und Herausforderungen verstehen. Dies gelingt mit offenen Fragen, echten Gesprächen und direktem Austausch.

  • 2. Strategie

    Auf Basis der Erkenntnisse entwickeln wir eine klare inhaltliche, visuelle und technische Leitlinie – fokussiert, realistisch, sinnvoll.

  • 3. Kreation

    Wir bringen Strategien und Konzepte in funktionierende digitale Lösungen. Wir arbeiten interdisziplinär, nutzen etablierte Standards und achten darauf, dass alles zugänglich, performant und zukunftsfähig ist.

  • 4. Adaption

    Wir bringen Lösungen nachhaltig in die Anwendung. Agil, lean, transparent und wenn gewünscht: langfristig an der Seite unserer Kund*innen.

Was uns dabei wichtig ist:

  • Agil und lean

    Wir orientieren uns an den Grundgedanken des agilen Manifests: echte Zusammenarbeit, funktionierende Ergebnisse und die Fähigkeit, auf neue Erkenntnisse flexibel zu reagieren. Das macht unsere Prozesse lean, transparent und effizient.

    Illustration eines grünen Kreises auf blauem Hintergrund, durch den diagonal eine gelbe Linie läuft, ähnlich der Erdachse.
  • Direkter Kontakt

    Ohne Umwege, ohne Projektpolitik. Unsere Kund*innen arbeiten immer mit den Verantwortlichen zusammen. Unser Anspruch: Proaktive Kommunikation, klare Ansprechpersonen und zeitnahe Rückmeldungen.

    Illustration eines gelben Kreises auf hellblauem Hintergrund, an den ein pinker Balken angesetzt ist wie bei einem großen Q.
  • Zufriedene Menschen schaffen gute Arbeit

    Wir schaffen ein Umfeld, in dem Mitarbeitende wachsen, sich wohlfühlen und ihre Stärken entfalten. Denn das beeinflusst direkt die Qualität unserer Arbeit.

    Illustration etlicher roter Pfeile auf gelbem Hintergrund, die alle in dieselbe Richtung weisen. Einer der Pfeile ist blau und zeigt in die andere Richtung.

Unser Qualitätsversprechen

Qualität bedeutet für uns: Lösungen zu entwickeln, die offen, zugänglich, performant und langfristig tragfähig sind. Wir arbeiten mit modernen, nachhaltigen Technologien, setzen auf klare Standards und gestalten Produkte, die Menschen wirklich weiterbringen.

  • Offen und zukunftsfähig

    Wir nutzen Open-Source-Technologien und eine technische Architektur, die flexibel bleibt und mit Anforderungen wachsen kann.

    Ein buntes Bild mit einem der Werte von visuellverstehen an einer weißen Wand, im Close-Up.
  • Barrierearm und inklusiv

    Digitale Lösungen müssen für alle Menschen zugänglich sein. Barrierearme Gestaltung, saubere Semantik und Tests gehören fest zu unserem Qualitätsanspruch.

    Ein Mitarbeiter von visuellverstehen hält einen Zettel mit der Aufschrift „Barrierefreie Websites“ in der Hand. Er steht vor einer Glaswand, auf der beschriftete Papiere befestigt sind.
  • Performant und langlebig

    Schnelle Ladezeiten, schlanke Systeme und effiziente technische Strukturen sorgen dafür, dass Lösungen dauerhaft performant bleiben – auch bei komplexen Anforderungen.

  • Ökologisch und sozial nachhaltig

    Wir achten auf ressourcenschonende Technik, energieeffiziente Umgebungen und eine faire, verantwortungsbewusste Zusammenarbeit. Qualität entsteht für uns im Einklang mit Menschen und Umwelt.

    Jetzt wird umgetopft: Beim Open Friday topfen drei Mitarbeitende von visuellverstehen draußen Pflanzen um.
  • Saubere Standards im Code

    Wir entwickeln strukturiert, dokumentiert und kontrolliert – so bleiben Projekte klar, sicher und wartbar, unabhängig von einzelnen Personen.

  • Datensparsam und sicher

    Wo möglich setzen wir auf cookieless, datensparsame Lösungen und gestalten Systeme in Absprache mit Anwält*innen grundsätzlich DSGVO-konform, verantwortungsvoll und sicher.

    Philipp und Timon zeigen ihr TYPO3-Zertifikat.
  • Präsent, wenn es drauf ankommt

    Wir arbeiten komplett remote und begleiten Teams deutschlandweit und international. Für wichtige Termine sind wir persönlich vor Ort – klimabewusst mit der Bahn. Unsere verteilte Arbeitsweise macht uns flexibel, gut erreichbar und ermöglicht die Zusammenarbeit mit dem perfekten Team, unabhängig vom Standort.

    Schulterblick bei einem Mitarbeiter von visuellverstehen vor dem Bildschirm, auf dem eine Videokonferenz läuft.

Fakten und Zahlen zu visuellverstehen

  • 35
    Mitarbeitende
  • 12
    ProBono-Projekte
  • 8
    Teams
  • 340
    Laufende Jobs

Partnerschaften und Auszeichnungen

  • Bilanziert
  • Überdurchschnittlich
  • Veröffentlicht
  • Mitglied
  • Klimakompensiert
  • Mitglied
  • Official
  • Official
  • Integrativ
  • Kooperation