Blog

Fachartikel

Release von TYPO3 v10

Es ist da: TYPO3 v10! Dank zahlreicher neuer Funktionen verbessert sich das Content-Management-System an vielen Stellen – wir haben uns einige davon genauer angesehen.

Individuelles Dashboard

Diese Funktion kennt man in ähnlicher Form bereits aus anderen Tools: Das neue Dashboard ermöglicht einen unmittelbaren Überblick über relevante Systeminformationen. So können von nun an grundlegende Informationen zur jeweiligen TYPO3-Website, zu TYPO3-Nachrichten als RSS-Feed, Tutorials und vielem mehr an dieser zentralen Anlaufstelle ausgespielt werden.

Die Darstellung erfolgt durch sogenannte Widgets. Diese können von Entwickler*innen konfiguriert werden, Backendnutzer*innen können sie nach Belieben anordnen. Auch mehrere Dashboards sind möglich.

Die neue Dashboard-Funktion bietet viele personalisierbare Optionen.
Die neue Dashboard-Funktion bietet viele personalisierbare Optionen.
Auch Fehlermeldungen sind im Dashboard schnell einsehbar.
Auch Fehlermeldungen sind im Dashboard schnell einsehbar.

Verwaltung von Benutzer*innen

Die Verwaltung der Benutzer*innen ist nun deutlich vereinfacht. Neben Name und E-Mail-Adresse sind auch Gruppenzugehörigkeiten und Berechtigungen schneller zu erfassen und anzupassen.

Das Profil eines Benutzers im Detail.
Das Profil eines Benutzers im Detail.
Hinterlegte Benutzer*innen in der Übersicht.
Hinterlegte Benutzer*innen in der Übersicht.

HTML-basierte System-E-Mails

Von TYPO3 versendete E-Mails können jetzt noch einfacher nach den eigenen Corporate Design-Richtlinien umgestaltet werden – eine Funktion, die längst überfällig war und jetzt Realität ist.

Privatsphäre und Sicherheit

Diese beiden Themen sind der TYPO3-Community seit jeher wichtig. Mit TYPO3 v10 wurden beide Aspekte weiter optimiert. So unterstützt die neue Version zum Beispiel SameSite-Cookies und Backend-Benutzer*innen können endlich eigenständig und sicher ihre Passwörter selbst zurücksetzen.

Fazit: Usability und Individualisierbarkeit gestärkt

Die neuste TYPO3-Version erfreut uns aus zweierlei Sicht: Redakteur*innen werden sich noch intuitiver im Backend zurechtfinden und es dank des Dashboards zudem persönlicher gestalten können. Entwickler*innen erhalten noch bessere Möglichkeiten, spezielle Anforderungen umzusetzen.

Ab sofort kümmern wir uns gern um TYPO3-Updates oder neue Web-Projekte mit TYPO3 v10. Weitere Informationen zu:

Websites Webanwendungen

Meilenstein Mai 2023

vierhundertsechsundsiebzig

Von Oktober 2022 bis März 2023 haben wir unsere zweite Gemeinwohl-Bilanzierung durchgeführt. In diesem Beitrag teilen wir die Ergebnisse, freuen uns über erreichte Ziele und erzählen, welche Maßnahmen zu weiteren Verbesserungen führen sollen.

Artikel lesen
Pro Bono April 2023

Eine tragende Rolle

In Zusammenarbeit mit den Mürwikern und dem Lions Club Flensburg machen wir aus ausgedienten Werbebannern und -flaggen schicke Taschen. So wird die lokale Müllproduktion reduziert – und Geld für den guten Zweck gesammelt.

Artikel lesen
Schulterblick April 2023

Vom Design zur Entwicklung

In diesem Beitrag stellen wir Dorien vor, die ihren Werdegang von der Design-Praktikantin zur Vollzeit-Entwicklerin bei visuellverstehen beschreibt.

Artikel lesen