Blog

Unterwegs

Vue.js Amsterdam

Die Vue.js Amsterdam ist die weltweit größte Konferenz rund um das gleichnamige JavaScript-Framework. In diesem Jahr nahmen über 2.000 Interessierte an der Konferenz teil, die im Theater Amsterdam stattfand. Mehr als 25 Expert*innen teilten ihr Wissen rund um Vue.js und gaben spannende Einblicke in die Zukunft des Frameworks.

Vue.js 3

Der Fokus der diesjährigen Konferenz lag ganz klar auf dem Release der nächsten Major-Version Vue 3. Den Einstieg dazu lieferte Evan You, der Erfinder des Frameworks mit seinem Talk „State of the Vuenion 2020“. Dieser beinhaltete unter anderem die Vorstellung des aktuellen Entwicklungsstands sowie einen Blick in die Vergangenheit und Zukunft des Frameworks.

Timon, Sven, Lamine und Aaron gemeinsam mit Evan You (2. von rechts)
Timon, Sven, Lamine und Aaron gemeinsam mit Evan You (2. von rechts)

Neue Features von Vue.js 3

Vue.js 3 bringt neben Verbesserungen für die Performance, Wartbarkeit und Größe des Frameworks ebenfalls Features wie einen verbesserten TypeScript-Support und die neue Composition API, welche eine bessere Organisation und Wiederverwendbarkeit des Codes ermöglicht, mit sich. Zu diesem Thema hielten unter anderem Gregg Pollack und Thorsten Lünborg interessante Talks ab.

Einfluss des Internets und der Arbeit als Entwickler auf den Klimawandel

Callum Macrae, der Author von „Vue.js: Up and Running“, hielt einen spannenden Vortrag über den Einfluss von Websites und Webanwendungen auf den Klimawandel. Interessant war, dass die Größe und Performance von Websites oder Webanwendungen einen erheblichen Einfluss auf den Verbrauch von Ressourcen in Form von Energie haben. Durch eine performante Entwicklung, welche nicht nur gute Ladezeiten und ein gutes Erlebnis für die Nutzer*innen mit sich bringt, kann somit auch ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden.

Als Teil der Aktion ClimateAction.tech versucht er nun, den Verbrauch von ca. 2 % des weltweiten Stromverbrauchs durch das Internet und die dafür nötigen Ressourcen in Form von Rechenzentren und Hardware zu reduzieren.

Mit dem Klick auf „Play“ akzeptieren Sie die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen des externen Anbieters.

Ein Blick über den Tellerrand

Neben den genannten Talks gab es unter anderem spannende Vorträge zu den Themen Testing und Test-Driven Development mit Vue.js, dem Vue.js Framework Nuxt.js, Authentication und der Arbeit als technische*r Koordinator*in und/oder Entwickler*in in agilen Teams.

Ein weiterer Bestandteil der Konferenz war die offizielle Premiere der Vue.js-Dokumentation. Unserer Meinung nach sehr gelungen. Wir freuen uns nun sehr darauf, die neuen Erkenntnisse in unseren Projekten zu nutzen, und sind gespannt auf die Vue.js-Konferenz 2021 in Amsterdam.

Meilenstein Mai 2023

vierhundertsechsundsiebzig

Von Oktober 2022 bis März 2023 haben wir unsere zweite Gemeinwohl-Bilanzierung durchgeführt. In diesem Beitrag teilen wir die Ergebnisse, freuen uns über erreichte Ziele und erzählen, welche Maßnahmen zu weiteren Verbesserungen führen sollen.

Artikel lesen
Pro Bono April 2023

Eine tragende Rolle

In Zusammenarbeit mit den Mürwikern und dem Lions Club Flensburg machen wir aus ausgedienten Werbebannern und -flaggen schicke Taschen. So wird die lokale Müllproduktion reduziert – und Geld für den guten Zweck gesammelt.

Artikel lesen
Schulterblick April 2023

Vom Design zur Entwicklung

In diesem Beitrag stellen wir Dorien vor, die ihren Werdegang von der Design-Praktikantin zur Vollzeit-Entwicklerin bei visuellverstehen beschreibt.

Artikel lesen