Seit nunmehr zehn Jahren bereichern Rune und Timon unser Team und haben damit einen Großteil der 13-jährigen Geschichte von visuellverstehen geprägt. Unzählige Projekte, Entwicklungen und Veränderungsprozesse wurden durch die beiden angestoßen und abgeschlossen.
Als der Web-Entwickler Rune und der Designer Timon 2015 zu uns gestoßen sind, waren sie zwei von insgesamt nur fünf Kolleg*innen. Heute sind sie wichtige Teile eines auf 35 Köpfe gewachsenen Teams, das gemeinsam für klare Gestaltung, durchdachte Webentwicklung und digitale Kommunikation mit Haltung steht.
Große Entwicklung, klare Werte
Wenn Timon auf die letzten zehn Jahre zurückblickt, beschreibt er sie als eine Zeit der großen Entwicklung. Sowohl für sich selbst als auch projektbezogen und mit Hinblick auf die Agentur als Ganzes.
„Wir sind gewachsen und haben uns dadurch natürlich auch verändert, aber wir haben dabei nie unsere Prinzipien aus den Augen verloren“, sagt er. „Die Werte, die vor etlichen Jahren bei einer der ersten Klausurtagungen gemeinsam entwickelt wurden, haben nach wie vor Bestand und prägen bis heute die Zusammenarbeit im Team und mit Kund*innen“, so der Designer.
Dass visuellverstehen gewachsen ist, empfindet er als logische Entwicklung: „Größe ändert sich, Kultur bleibt. Daran arbeiten wir jeden Tag.“
Der Mensch im Mittelpunkt
Rune denkt in der Retrospektive vor allem an die Vielfalt der Projekte: Website-Baukästen für internationale Unternehmen, Bestellsysteme für tausende Medien oder Mini-Websites für lokale Initiativen. „Was man in zehn Jahren erleben kann, unterschätzt man schnell“, sagt er.
Als TYPO3-Entwickler hat er die technologische Basis vieler Webprojekte gelegt. Immer mit dem Anspruch, digitale Lösungen zu schaffen, die wirken. Besonders wichtig ist ihm, dass visuellverstehen Herausforderungen anders angeht als viele Unternehmen: „Das ist ein Alleinstellungsmerkmal. Wir haben eine besondere Reputation aufgebaut, weil wir den Menschen in den Mittelpunkt stellen und nicht den Kommerz.“
Diese Haltung spiegelt sich auch im Umgang miteinander wider. Das Team ist heute größer, diverser und über viele Regionen in Deutschland verteilt. Trotzdem bleibt die Kultur offen, wertschätzend und auf Augenhöhe.