10 Jahre mit Rune und Timon

Seit nunmehr zehn Jahren bereichern Rune und Timon unser Team und haben damit einen Großteil der 13-jährigen Geschichte von visuellverstehen geprägt. Unzählige Projekte, Entwicklungen und Veränderungsprozesse wurden durch die beiden angestoßen und abgeschlossen.

Rune und Timon an einem hellen Treppenaufgang. Rune sitzt auf der Treppe und trägt ein weinfarbenes, offenes Hemd und eine grüne Hose. Timon steht an das Geländer gelehnt. Er hat ein schwarzes T-Shirt und eine dunkelblaue Hose an.
Rune (links) und Timon schätzen die Aufgaben, das Miteinander und die Werte bei visuellverstehen.

Als der Web-Entwickler Rune und der Designer Timon 2015 zu uns gestoßen sind, waren sie zwei von insgesamt nur fünf Kolleg*innen. Heute sind sie wichtige Teile eines auf 35 Köpfe gewachsenen Teams, das gemeinsam für klare Gestaltung, durchdachte Webentwicklung und digitale Kommunikation mit Haltung steht.

Große Entwicklung, klare Werte

Wenn Timon auf die letzten zehn Jahre zurückblickt, beschreibt er sie als eine Zeit der großen Entwicklung. Sowohl für sich selbst als auch projektbezogen und mit Hinblick auf die Agentur als Ganzes.

„Wir sind gewachsen und haben uns dadurch natürlich auch verändert, aber wir haben dabei nie unsere Prinzipien aus den Augen verloren“, sagt er. „Die Werte, die vor etlichen Jahren bei einer der ersten Klausurtagungen gemeinsam entwickelt wurden, haben nach wie vor Bestand und prägen bis heute die Zusammenarbeit im Team und mit Kund*innen“, so der Designer. 

Dass visuellverstehen gewachsen ist, empfindet er als logische Entwicklung: „Größe ändert sich, Kultur bleibt. Daran arbeiten wir jeden Tag.“

Der Mensch im Mittelpunkt

Rune denkt in der Retrospektive vor allem an die Vielfalt der Projekte: Website-Baukästen für internationale Unternehmen, Bestellsysteme für tausende Medien oder Mini-Websites für lokale Initiativen. „Was man in zehn Jahren erleben kann, unterschätzt man schnell“, sagt er.

Als TYPO3-Entwickler hat er die technologische Basis vieler Webprojekte gelegt. Immer mit dem Anspruch, digitale Lösungen zu schaffen, die wirken. Besonders wichtig ist ihm, dass visuellverstehen Herausforderungen anders angeht als viele Unternehmen: „Das ist ein Alleinstellungsmerkmal. Wir haben eine besondere Reputation aufgebaut, weil wir den Menschen in den Mittelpunkt stellen und nicht den Kommerz.“

Diese Haltung spiegelt sich auch im Umgang miteinander wider. Das Team ist heute größer, diverser und über viele Regionen in Deutschland verteilt. Trotzdem bleibt die Kultur offen, wertschätzend und auf Augenhöhe.

Größe ändert sich, Kultur bleibt. Daran arbeiten wir jeden Tag.

Timon Oberfeld, Designer bei visuellverstehen

Ein Mitarbeiter von visuellverstehen sitzt auf einem Bühnenrand, im Hintergrund die großen CXI-Lettern.
Lächelnd hält Rune ein Zertifikat der IHK vor sich in Händen. Er steht in einem Büroraum.
Timon sitzt in einem Kajak in der Sonne.
Eine Frau und ein Mann stehen sich gegenüber und unterhalten sich. Im Hintergrund weitere Personen und Fenster.
Timon sitzt mit drei weiteren Personen an einer Feuerschale. In der Hand hält er einen Stock mit Brotteig.
Rune steht auf einem Rasen und wirft einen Holzstab aus dem Wikingerschach Spiel. Er trägt Shorts, T-Shirt und Sonnenbrille. Neben ihm steht ein Mann, im Hintergrund lehnen Fahrräder an ein Gebäude aus rotem Backstein.

Werte, Wandel und Zusammenhalt

Sowohl Rune als auch Timon betonen, dass die positive Entwicklung von visuellverstehen aus erfolgreichen Projekten, vernünftigen Entscheidungen und gemeinsamen Erlebnissen gewachsen ist. Ob Open Friday, kreative Klausurtagungen, gemeinsame Fahrradtouren oder Punschabende: Das Miteinander bleibt ein zentraler Teil der Identität.

Zur Stärkung der kollegialen Beziehungen hebt Timon das Sommerfest hervor. „Seit ein paar Jahren ist das bei uns eine mehrtägige Veranstaltung mit Übernachtung und freien Aktivitäten. Da lernt man die anderen Teammitglieder erst so richtig kennen. Besonders die, mit denen man im Alltag vielleicht nicht so häufig zusammenarbeitet.“

Remote oder vor Ort?

Während Rune morgens immer einer der Ersten an seinem Platz im Flensburger Büro ist, trifft man Timon dort frühestens um 12 Uhr an. Mit seinen Schlafgewohnheiten hat das allerdings nichts zu tun. 

„Ich komme gerne her, um mit den Kolleginnen und Kollegen zu essen und mich zu unterhalten, aber auf die Arbeit kann ich mich zu Hause besser konzentrieren“, so der Designer. „Da ich ganz in der Nähe wohne, komme ich regelmäßig mittags her und gehe nach der Pause wieder zurück in mein Home Office.“ Rune hingegen schätzt die klare räumliche Trennung zwischen Arbeit und Privatleben.

Schwarz-weiß-Bild von Timon an einem Schreibtisch.
Rune sitzt an einem Schreibtisch mit Computer. Lächelnd blickt er über seine rechte Schulter.
Jung, dynamisch, werteorientiert: Timon und Rune im Oktober 2015.

Blick nach vorn

Für die kommenden Jahre wünschen sich beide, dass visuellverstehen weiter an den Werten festhält. Und dass gute Projekte mit guten Kund*innen entstehen. „Alles andere ergibt sich dann von selbst“, sagt Timon.

Nach zehn Jahren ist klar: Unsere beiden Dienstältesten haben nicht nur die Entwicklung der Agentur begleitet, sondern sie fachlich, menschlich und kulturell gestaltet.

Wir ziehen den Hut vor Rune und Timon für ihr Engagement, ihre Ideen und ihren festen Platz in unserer Geschichte.
Herzlichen Dank!

Rune und Timon freuen sich auf neue Kolleg*innen

Möchtest du auch gerne die Zukunft von visuellverstehen mitgestalten? Dann schau doch mal auf unsere Karriereseite, ob da etwas Passendes für dich dabei ist.

Zu den Stellenanzeigen

Weitere Insights

Partnerschaften und Auszeichnungen

  • Bilanziert
  • Überdurchschnittlich
  • Veröffentlicht
  • Mitglied
  • Klimakompensiert
  • Mitglied
  • Official
  • Official
  • Integrativ
  • Kooperation