Wir gewinnt – die Klausurtagung 2025

Unsere jährliche Klausurtagung ist für uns bei visuellverstehen immer mehr als nur ein Treffen. Sie ist ein Tag, an dem wir innehalten, nach vorne schauen – und gemeinsam gestalten. Dieses Mal stand dabei nicht nur das Unternehmen im Mittelpunkt, sondern vor allem: wir als Team.

Eine Gruppe Menschen steht in einem Saal mit hellem Parkettboden. Sie bilden einen Kreis und schauen alle in die Mitte.

Anreise von nah und fern

Sie kamen aus allen Himmelsrichtungen: Unsere Remote-Kolleg*innen aus Mühlheim und Tübingen, die Kollegen aus dem Dortmund-Office, unsere Nordfriesen und natürlich das Team aus Flensburg und Umgebung. Alle standen am Freitagmorgen erwartungsvoll auf der Matte des Akademiezentrums Sankelmark, bereit für die Klausurtagung 2025.

Nach einer sehr unterhaltsamen „1, 2 oder 3?“-Raterunde über die personelle und wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens lernten wir am Vormittag auf spielerische Art einiges über die menschlichen Eigenschaften unserer Kolleg*innen – und über uns selbst.

Wer tickt wie? Selbsteinschätzung vs. Fremdeinschätzung. Denken oder Handeln? Linke oder rechte Hirnhälfte? Dabei kam ein sehr diverses Spektrum an Persönlichkeiten heraus, was sich nachweislich positiv auf die Zusammenarbeit auswirkt.

Junge Menschen mit Rucksäcken betreten einen Eingang. An der Scheibe steht Akademie Sankelmark.
Auf einem braunen Stück Papier steht klausur 2025. An einem weißen, geschnörkelten Strich ssind rote und blaue Bälle mit den Aufschriften: Willkommen. Status Quo. Block HDI. Foto mittag Spaziergang. Block Zukunft und Feedback. Darüber steht Pizza.
Lachende Frau mit hellen, hochgesteckten Haaren steht vor einer Gruppe Menschen.
Ein Mann in schwarzem T-Shirt steht vor einer Leinwand. Auf der Leinwand steht 1, 2 oder 3. Daneben eine blaue Robbe und ein Foto des Mannes mit gehobenem Daumen.
Zwei Frauen und drei Männer stehen mit gebeugten Knien und teilweise gesenkten Köpfen. Die meisten lachen und halten ein Glas in der Hand.
Zwei Männer mit Kopfbedeckungen im Ungleichgewicht. Daneben stehen drei Frauen und lachen.
Frau mit dunklen Haaren und Brille in grauem Wollpullover. Neben ihr steht ein Mann in grünem T-Shirt.
Zwei Männer sitzen hintereinander auf Stühlen. Der vordere hat sich zum Hintermann hin umgedreht und lächelt.

Ein Blick in die Zukunft

Nach dem Mittagessen ging es raus an den Sankelmarker See zu einem „Walk and Talk“. In kleinen Gruppen sprachen wir darüber, was uns in der Arbeit wirklich wichtig ist, worauf wir achten sollten und wie wir ein ideales Umfeld schaffen, in dem wir alle wachsen können.

In der zweiten Tageshälfte ging es dann doch noch um konkrete Zukunfstbilder für das Unternehmen. Wir haben Handlungsfelder beleuchtet und uns über die Definition eines Worst- und Best-Case-Szenarios jeweils einem möglichst realistischen Zukunftsbild angenähert. Diese Zukunftsbilder bilden die Grundlage für stetige Weiterentwicklung in den Bereichen.

Warum wir diese Zusammenkünfte so schätzen

Alle an einem Ort, in einem Raum voller Energie und Ideen – das ist in einem hybriden, agilen Unternehmen wie unserem von besonders hohem Wert. Und das spürte man deutlich.

„Weil ich noch recht frisch dabei bin, fand ich den Tag super, um Namen und Gesichter zu verbinden und ein Gefühl für das Miteinander zu bekommen“, erzählt Lucy aus Mühlheim.

„Der wichtigste Teil des Ganzen war eigentlich tatsächlich das Teambuilding“, ergänzt Jonas, der den Weg aus Tübingen auf sich genommen hatte.

Auch unsere Kollegen aus Dortmund waren sich einig: „Für mich persönlich war das Wichtigste, die Menschen hinter all den Nachrichten, Tonspuren und Videos wieder ein Stück besser kennen- und einschätzen zu lernen“, so Daniel. Und Simon bringt es auf den Punkt: „Es ist immer ein bisschen wie Urlaub, wenn ich in den Norden komme.“

Der Tag endete mit Pizza und Kaltgetränken auf unserer Flensburger Dachterrasse und der Vorfreude auf die nächste Gelegenheit, uns alle wiederzusehen: beim Winterfest am 6. Dezember.

Danke an alle Teilnehmenden, an das Akademiezentrum Sankelmark für die Gastfreundschaft und an Lars Franzen für die tollen Fotos. 

Würdest du gerne mal an einer Klausurtagung mit uns teilnehmen? Hier entlang, bitte:

Zu den Stellenangeboten

Ein Mann mit Vollbart bewegt sich in blauer Jeans und schwarzem T-Shirt durch die Mitte eines Stuhlkreises.
Menschen auf einer Stuhlreihe. Neben einem Mann mit Schnurrbart, Brille und Wollmütze sitzt eine Frau und lacht.
Zwei Frauen und ein Mann sitzen nebeneinander auf Stühlen vor einem Fenster. Auf ihren Namensschildern steht Julia, Cleo, Moritz.
Eine Frau mit dunklen Haaren sitzt auf einem Stuhl und streckt die rechte Hand hervor. Neben ihr sitzen Männer auf Stühlen.
Das Team von visuellverstehen auf einem Gruppenbild im Saal der Akademie Sankelmark.
Eine Frau und ein Mann stehen sich gegenüber und unterhalten sich. Im Hintergrund weitere Personen und Fenster.
Mann in grauem Sweatshirt mit Brille, Bart und dunklen Haaren unterhält sich mit einem anderen Mann.
Junger Mann mit dunklen gelockten Haaren und blauem Sweatshirt steckt etwas an eine Pinnwand.
Mehrere Personen auf Stühlen. Einige schmunzeln, einer lacht.
Lachender Mann mit Vollbart, Brille und Glatze im schwarzen Hoodie.
Eingang eines Waldstückes mit Laubbäumen. Auf dem Weg sieht man eine Frau und einen Mann sich vom Eingang entfernen.

Partnerschaften und Auszeichnungen

  • Bilanziert
  • Überdurchschnittlich
  • Veröffentlicht
  • Mitglied
  • Klimakompensiert
  • Mitglied
  • Official
  • Official
  • Integrativ
  • Kooperation