Malte Riechmann
ProjektleitungGeschäftsführung

Malte Riechmann

Blog

Schulterblick

arbiträr x visuellverstehen

Eins plus eins ist eins: Seit November sind Per und Lars von der arbiträr UG Teil von visuellverstehen und bereichern unser Team mit viel Know-how in der Kreation und Entwicklung digitaler Produkte wie Apps und Websites.

Schon seit Jahren stehen arbiträr und visuellverstehen in einem fachlichen Austausch. Dieser hat sich im Laufe der vergangenen Monate immer mehr intensiviert. Nun haben wir uns dazu entschlossen, gemeinsame Wege zu gehen.

Seit November eins: arbiträr und visuellverstehen
Seit November eins: arbiträr und visuellverstehen

Maximaler Mehrwert durch geballtes Wissen

Was als formloser Dialog zwischen Webentwicklern begann, wird zu einer dauerhaften Kooperation: Seit heute sind Per Steinhorst und Lars Krause von der arbiträr UG offiziell Teil der visuellverstehen GmbH.

Nach vielen gewissenhaften Gesprächen war es ein zukunftsweisender Schritt, die Expertise der beiden Firmen zu bündeln, um das gemeinsame Leistungsspektrum zu erweitern. So können unsere Kund*innen zukünftig auf noch mehr Fachwissen zurückgreifen.

Denn mit Per und Lars begrüßen wir zwei Experten im Bereich Web- und Cross-Plattform-Apps, die sich nicht nur mit den Technologien und digitalen Trends einer schnell wandelnden Branche bestens auskennen. Als erfahrene Projektleiter für digitale Produkte werden sie das Team mit viel Know-how bereichern. Ihre Kund*innen werden sie zukünftig als visuellverstehen betreuen und ihnen somit eine vielfältige Palette an Leistungen anbieten – von Branding über SEO bis hin zu Webapplikationen.

Lars und Per sind seit November Teil von visuellverstehen
Lars und Per sind seit November Teil von visuellverstehen

Unternehmen auf einer Wellenlänge

Jedoch war es weit mehr als fachliche Kompetenz, die arbiträr und visuellverstehen zusammenführte. Denn wie sich schnell zeigte, harmonieren sowohl die Arbeitsweise als auch die zugrundeliegenden Werte der Firmen auf beispiellose Art und Weise. So kam man im Zuge einer vertrauensvollen Abstimmung über die zukünftige Ausrichtung der Zusammenarbeit schnell auf einen gemeinsamen Nenner.

Eine ebenso offene wie ehrliche Kommunikation sowie ein bewusster Umgang mit den uns gegebenen Ressourcen und soziale Nachhaltigkeit sind die Grundlage, auf der der Zusammenschluss aufbauen und sich weiterentwickeln wird.

Lars erläutert: „In visuellverstehen sehen wir die ideale Wirkungsstätte auf lange Sicht. Denn als ein klimaneutrales und gemeinwohlbilanziertes Unternehmen wird nicht nur Wert auf soziale, ökologische und ökonomische Entwicklung gelegt – diese, uns persönlich überaus wichtigen, Aspekte werden hier im Alltag jederzeit gelebt.“ 

Per ergänzt: „Was wir in den letzten fünf Jahren unserer Selbstständigkeit mit unseren Kund*innen eifrig aufgebaut haben, möchten wir mit diesem Schritt nicht einfach nur um ein umfangreicheres Leistungsspektrum erweitern – er soll in jeglicher Hinsicht zu einer Verbesserung unseres Schaffens führen.“ 

Ein Blick in die Zukunft

Im Zuge des Zusammenschlusses wird die Liquidation der arbiträr UG in den kommenden Wochen eingeleitet und die Geschäftstätigkeit im Namen der visuellverstehen GmbH fortgeführt.

Heute beziehen Per und Lars ihr Büro bei uns in Flensburg, wo sie fortan innovative Lösungen im Bereich Apps und komplexe Webanwendungen entwickeln werden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit – und viele gemeinsame Mittagessen. Herzlich willkommen im Team, Per und Lars!

Fachartikel März 2023

Vorteile einer barrierefreien Website

Durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz müssen ab dem 28. Juni 2025 bestimmte Voraussetzungen an die Web-Accessibility erfüllt werden. Wir erklären die Vorteile barrierefreier Websites und worauf Sie als Unternehmen achten müssen.

Artikel lesen
Pro Bono März 2023

Eine tragende Rolle

In Zusammenarbeit mit den Mürwikern und dem Lions Club Flensburg machen wir aus ausgedienten Werbebannern und -flaggen schicke Taschen. So wird die lokale Müllproduktion reduziert – und Geld für den guten Zweck gesammelt.

Artikel lesen
Fachartikel Februar 2023

Verknüpfung von Sage 100, einem PIM und einem Onlineshop

Individuell, performant und sicher. Wie man das ERP-System Sage 100 mit einem PIM und einem Online-Shop verknüpft – darum geht es in unserem neuen Blogbeitrag. Die kurze Erklärung lautet: mit visuellverstehen und IAS. Die lange gibt es hier:

Artikel lesen