Website
Websites auf TYPO3- oder Statamic-Basis, in Kombination mit detailverliebtem Webdesign – das alles und mehr zählt zu unserem Leistungsspektrum.
Webdesign und Webentwicklung Hand in Hand – Websites
Wer heute etwas über ein Unternehmen, dessen Leistungen und/oder Produkte erfahren möchte, schaut meist zuerst im Internet nach. Die eigene Website gehört damit zu den wichtigsten Aushängeschildern eines Unternehmens. Webdesign, Programmierung, Usability und Content müssen stimmen, um einen guten Eindruck zu hinterlassen – und das besonders auf mobilen Devices wie Smartphones und Tablets.
Die Webentwicklung und das Webdesign von Internetseiten gehören von Beginn an zu den Kernleistungen unserer Agentur. Ob HTML 5, CSS3, Javascript, Vue.js, MySQL oder PHP – wir setzen Internetauftritte aller Art mit Erfahrung und Know-how um.
Gestaltung trifft auf Bedienbarkeit – Webdesign
Gutes Webdesign überzeugt nicht nur optisch, sondern auch praktisch. Das Prinzip „form follows function“ spielt im Internet eine entscheidende Rolle. Was nützt eine Website, die gut aussieht, auf der sich Besucher*innen aber nicht zurechtfinden? Deshalb legen wir großen Wert auf Usability.
Gleichzeitig ist es uns wichtig, für jede*n Kund*in einen individuellen Auftritt zu schaffen. Wir arbeiten nicht mit vorgefertigten Templates oder Baukasten-Lösungen, sondern gestalten einzigartige Websites mit hoch individualisiertem Webdesign, die sich nahtlos in das Corporate Design des jeweiligen Unternehmens einfügen.
Zwei Wege, ein Ziel: die optimale Website
Um Web-Projekte erfolgreich umzusetzen, arbeiten wir mit den Content-Management-Systemen TYPO3 und Statamic. Zwei Systeme, die unterschiedlicher nicht sein könnten, wodurch wir passgenau auf verschiedene Bedürfnisse und Anforderungen eingehen können.

Ein Auftritt nach Maß – TYPO3-Internetseiten
Wir entwickeln Websites auf Basis des Open-Source-Systems TYPO3 und tragen selbst zu dessen Weiterentwicklung bei. Das performante Content-Management-System (CMS) gibt uns großen Spielraum in Sachen Design und erlaubt gleichzeitig eine einfache und effiziente Inhaltspflege. Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung durch die weltweite TYPO3-Community sind regelmäßige Sicherheitsupdates garantiert.
So haben wir im Rahmen von TYPO3 bereits eine Vielzahl von Websites für Unternehmen unterschiedlichster Branchen und verschiedenster Größen umgesetzt. Wir kümmern uns mit Akribie, Herzblut und Verstand um die TYPO3-Projekte unserer Kund*innen.
Ein tazsachenbericht
beratung burgenta
Mit automatischer Live-Vorschau: Statamic v3
Da Statamic auf Laravel basiert, können wir auf unsere bereits bestehende Laravel-Expertise zurückgreifen, um auch mit Statamic V3 begeisternde Websites zu schaffen. Im Fokus stehen für uns dabei kleine bis mittelgroße Webprojekte. Hier ist Statamic am stärksten.
Wer die Online-Redaktion für eine Statamic-Website übernimmt, darf sich auf ein hochmodernes und übersichtliches Backend freuen. Eine Besonderheit des Systems ist die Live-Vorschau: Sie ermöglicht es, jede Änderung direkt im Live-Design der Website nachzuverfolgen. Erst beim Speichern werden die neuen Inhalte veröffentlicht.
Dabei können selbstverständlich nicht nur Texte und Bilder ausgetausch und angepasst werden, es lassen sich auch alle Inhaltsblöcke per Drag-and-drop verschieben, neue Bereiche hinzufügen etc.
Statamic ist zudem ein exzellentes Werkzeug, wenn eine Kombination aus Schnittstelle und Website geplant ist. Denn sobald wir eigene Erweiterungen für Statamic schreiben, kommt wieder unser ganzes Laravel-Know-how zum Tragen. So können wir mit Leichtigkeit auch komplexe Module integrieren und uns stets der vollen Kompatibilität sicher sein.
Und immer an die Nutzer*innen denken – UX Design
Gutes Aussehen und flüssige Performance sind zwei wichtige Qualitätsfaktoren jeder Website. Mindestens genauso bedeutend ist aber, dass die Nutzer*innen sich auf der Website auch zurechtfinden. Ebenso wie bei webbasierten Anwendungen konzipieren wir im UX Design die Nutzbarkeit einer klassischen Website.
Wir schauen uns an, welche Wege Nutzer*innen bei ihrem Besuch nehmen würden und wie sich diese möglichst intuitiv gestalten lassen. Das reicht von der Anordnung der Navigationselemente über die Platzierung von Buttons bis zum Einsatz von Teasern.

Wettbewerb um die besten Plätze – Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Wer heute etwas im Internet sucht, nutzt dafür meistens die Suchmaschine Google: Entsprechend begehrt sind die Top-Positionen in den Ergebnissen des Dienstes. Wer hier ganz oben steht, lockt in den meisten Fällen auch die meisten Besucher*innen auf die eigene Website.
Niemand weiß exakt, wie Google arbeitet, um seine Ergebnisse zu erreichen. Sicher ist jedoch das Ziel: Die Nutzer*innen sollen möglichst genau das finden, wonach sie suchen – die Gesamtqualität der Website gibt den Ausschlag. Entsprechend kümmern wir uns bereits während der Entwicklung neuer Websites um Suchmaschinenoptimierung und schaffen die technisch beste Ausgangslage.